LED Premium Panel für Odenwalddecke inkl. Netzteil (620 x 620 mm) | TÜV-GS zertifiziert
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: P620100440W
- Artikelgewicht: 2,60 kg
- Abmessungen (LxBxH): 62,00 x 62,00 x 1,30 cm
Verwendungszweck
Die energiesparenden LED Panels haben ihre Anwendung nicht nur in Büros und gewerblichen Räumlichkeiten gefunden. Längst hält der Anwendungsbereich auch Einzug in privat genutzten Räumen. Speziell in Kellern, Garagen oder in eigens eingerichteten Werkstätten erfreuen sich die LED Panels aufgrund ihrer homogenen Ausleuchtung und des geringen Energieverbrauchs großer Beliebtheit.
Es gibt zwei Argumente für die Beleuchtung eines Raums:
- Der Raum soll nicht dunkel sein. D.h. es geht nur darum, etwas zu finden und zu sehen. Beispiel: Kellerregale
- Der Raum soll hell sein. D.h. Sie möchte etwas arbeiten und genau sehen, was Sie tun. Beispiel: Sägen oder Löten
Mehrwert für Odenwalddecken
Weniger Energieverbrauch und gleichmäßige Ausleuchtung der Räume ist nicht alles, was die LED Panels zu bieten haben. Ihre einfache Installation und die Langlebigkeit machen sie zu pflegeleichten Installationskomponenten für Hobby und Arbeit.
Durch die glatte und geschlossene Verarbeitung haben Staub und Schmutz keinerlei Angriffsfläche – perfekt für eine Werkstatt. Sprechen Sie uns an und wir berechnen Ihnen, welches und wie viel Licht Ihr Raum für Ihre Anwendung benötigt.
Qualität die sich bezahlt macht
Zertifizierte Leichtbau-Panels

Unsere Premium LED Panels bestehen im Gegensatz zu vielen anderen Produkten, die auf dem Markt erhältlich sind, aus einem Aluminiumrahmen. Dies ermöglicht nicht nur eine leichtere Montage an der Decke, sondern verbessert zusätzlich die Wärmeableitung.
Weiterhin – und das ist wohl der ganz entscheidende Unterschied – wurden unsere LED Panels einer unabhängigen Prüfung unterzogen. Dies wird über ein TÜV / GS Zertifikat bestätigt.Preislich sind diese äußert attraktiv und überzeugen durch ihre saubere Verarbeitung.
Angaben zum TÜV-geprüften Netzteil

Abmessungen ohne Anschlussskabel (LxBxH): 13,00 x 4,50 x 3,00 cm
Länge der Anschlüsse auf beiden Seiten: jeweils ca. 13,00 cm
Input: 200-240 V~0.35A MAX 50/60Hz
Output: DC28-42 V 0.85A
Max. Output Voltage: 50VDC
Infos zum Blendfaktor und UGR 19
Die UGR 19 Deckenpanels werden speziell für den Einsatz in Büroräumen und Unterrichtsräumen entwickelt. Der UGR-Wert spiegelt die Blendwirkung des Lichtes wider und gilt somit als Maßstab für angenehm zu empfindende Arbeitsplatzbeleuchtung. Rechtlich betrachtet darf der UGR-Wert in Büros nicht höher als 19 betragen, wodurch eine ausreichende Beleuchtung der Arbeitsumgebung in Verbindung mit hohem Wohlbefinden gewährleistet wird.
Montage
Die 620 mm LED Panels passen exakt in das in vielen Büros verwendete Odenwalddeckenmaß. Der Austausch ist recht einfach. Altes Leuchtstoffröhrenelement ausbauen, Vorschaltgerät an die 230 V anschließen und das LED Panel einsetzen. Ohne Bohren und Schrauben. Das Panel wird zusätzlich mit unseren passenden Halteklammern fixiert.
Montageanleitung mit Aufputzrahmen:
Hinweis: Bitte vorab die Bohrmarkierungen an der Decke mithilfe eines Stiftes setzen - bitte die Anschlussseite des Netzteils beachten.- Drei der vier Seitenleisten werden über die mitgelieferten Eckverbindungen miteinander verbunden.
- Im Anschluss wird die Konstruktion mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln an den vorab markierten Stellen an der Decke befestigt. (Hilfsweise empfehlen wir, eigene Markenschrauben und -dübel zu verwenden)
- Das LED Panel mit der richtigen Seite zum Anschluss des Netzteils ungefähr 50-70 % durch die noch offene Seite des Rahmens einführen.
- Netzteil mit Stromzufuhr und LED Panel verbinden.
- LED Panel vollständig einschieben.
- Offene Seitenleiste mithilfe der Eckverbindungen verbinden.
Hier finden Sie den passenden Aufputzrahmen für dieses Odenwalddeckenpanel.
Montageanleitung mit Stahlseilen:
- Bohrlöcher an der Decke markieren.
- Löcher entsprechend der Markierung Bohren. Nutzung der mitgelieferten Schrauben und Dübel oder die Verwendung von eigenen Markenschrauben und Dübeln.
- Die vier Stahlseile mit den Schrauben am Panel verbinden.
Hier finden Sie die passenden Stahlseile für dieses Odenwaldpanel.
Montageanleitung mit Halteklammern
Die Halteklammern dienen der Fixierung des LED Panels, vorranging bei Odenwalddecken und abgehängten Decken (z.B. durch eigene Installationen mit Gipskarton oder Holz). Aber auch bei speziell angefertigten Konstruktionen helfen diese ungemein bei der festen Montage unserer Panels (siehe LED Panels beim Billardverein Idstein).
Dadurch wird verhindert, dass das leichte LED Panel bei bspw. Reinigungsarbeiten nach oben gedrückt wird und verkantet.
- 4 Eckschrauben auf der Rückseite des LED Panels lösen
- Die Halteklammern entsprechend der Abbildung (siehe Artikelbilder) mit den zuvor entfernten Schrauben montieren
- Das LED Panel an die vorgesehene Stelle einlegen und dabei den Federzug spannen
- An der finalen Position Federzug loslassen.
Hier finden Sie die passenden Halteklammern für dieses Odenwaldpanel.
Dimmbar auf Wunsch
Alle 40 W Panels sind auf Option dimmbar.
WICHTIG:
Wir empfehlen ausdrücklich die Montage eines LED Panels durch einen geschulten und zertifizierten Elektriker! LUKS-LITE übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden, die durch Missachtung dieses Hinweises entstanden sind!
Produktabmessungen und Montageanleitung (Download)
Abstrahlwinkel (in °): | 120 |
Zulassung: | CE, GS, RoHS, TÜV |
Leistung (in Watt): | gemäß Auswahl |
Farbtemperatur (in Kelvin): | gemäß Auswahl |
Effizienz (in Lumen pro Watt): | gemäß Auswahl |
Farbe: | Weiß |
Vergleichbare Lichtleistung (in Watt): | 170 |
Sockel: | - keine - |
Energieeffizienzklasse: | A+ |
Dimmbar: | Optional |
Umgebungstemperatur (in °C): | -20 bis 45 |
Spannung: | AC 220-240 V |
Schutzklasse: | IP20 |
Material: | Aluminium |
Chip: | SMD |
Lebensdauer (in Std.): | 25000 |
Garantie (in Jahren): | 3 |
Farbwiedergabefaktor größer als (in Ra): | 80 |
Lumen (lm): | gemäß Auswahl |
Leuchte top, Rahmen nicht ganz so
Zwei Tage nach meiner Anfrage habe ich eine Vorschlag bekommen wie viele und welche Panels ich für meinen Bastelkeller benötigen würde. Für 20 qm wurden mir 4 Panels empfohlen, eine kleine Grafik mit welchen Abständen ich die dann montieren solle und auf welche Ausleuchtung ich mich freuen könnte gabs dazu.
Von der Grafik hätte ich mir eine bessere Qualität gewünscht, da sie nicht sonderlich gut lesbar war - als PDF-Anhang mit höherer Auflösung wäre es perfekt. Kann man das nicht in höherer Auflösung mit der AB schicken? Also erst wenn der Kunde bestellt hat? Soweit aber absolut top.
Bestellt und wenige Tage später war das Paket mit 4 Panels und Rahmen da.
Abends wollte ich dann die Rahmen montieren und damit gings dann los, das ist alles andere als frustfrei. Die Rahmen bestehen aus 4 einzelnen Segmenten, wovon je 2 Stück Bohrlöcher für die Befestigung haben, Somit müssen die beiden Segmente mit den Bohrlöchern absolut parallel und im richtigen Abstand an die Deckmontiert werden. Die anderen beiden Segmente werden dann nur noch eingeklipst. Nur wie stellt man das an? Das muss alles schon sehr genau sein, viel Spiel ist da nicht. Und wenn die Abstände nicht stimmen, bekommt man den Rahmen nicht verschlossen.
Meine Lösung war am Ende ein provisorische Abstandshalter aus Sperrholz, mit dem ging es halbwegs . Der Elektriker der mir die Leuchten dann angeschlossen hat, meinte bei anderen Herstellern sei das genauso beschi... gelöst.
Mein Vorschlag wäre hier, eine kleine Anleitung zum Bau eine Bohrschablone aus fester Pappe oder Sperrholz. Entweder als PDF mit der Auftragsbestätigung oder als Beigabe zur Lieferung. Wenn man das vor der Lieferung der Leuchten hat, kann man sich Pappe oder Sperrholz besorgen und die Schablone vorbereiten. Dann ginge das sehr leicht von der Hand.
Den elektrischen Anschluss hat bei mir der benachbarte Elektriker übernommen - mit Strom hab ichs nicht so. Für den ein klacks, in 2,5 Stunden inkl. Verteilerdosen und Rohren für die Kabel anbohren war alles fertig (Aufputz auf Betondecke).
Und dann die Premiere!!! Es werde Licht! Was für ein Unterschied zu meiner vorigen LED-Leuchtwanne! Es ist ein wunderbares gleichmäßiges neutrales Licht. Und zwar im gesamten Raum! Der Hammer!
Im Wohnzimmer wollte ich die nicht unbedingt haben, dafür ist mir das Licht zu neutral, da mag ichs eher leicht rötlich, wärmer eben. Aber zum Arbeiten mit der Tischkreissäge und anderen Werkzeugen ist es absolut perfekt.